Nachrichten
Update vom 10. Mai, 13.46 Uhr: Die Raumsonde „Kosmos 482“ sei in den Indischen Ozean gestürzt, berichtete die russische Weltraumbehörde Roskosmos. Auch die Esa hatte am Vormittag bereits ...
Eine sowjetische Raumsonde aus den 1970er Jahren stürzt bald die Erde. Wie gefährlich ist „Kosmos 482“ – und wo könnte das Modul einschlagen? Update vom 9. Mai 2025, 9.54 Uhr: Hier ...
In den kommenden Tagen könnte es Weltraumschrott regnen: Die Sonde "Kosmos 482" aus der Sowjet-Ära wird nach mehr als 50 Jahren auf der Erde aufschlagen. Es sind letzte Fragmente des Kalten ...
Russische Raumsonde Kosmos-482 stürzt nach 50 Jahren im All in den Indischen Ozean – ESA verlor sie vom Radar, Roskosmos bestätigt Absturz. Eine im Jahr 1972 von der Sowjetunion ins All geschossene ...
Die sowjetische Sonde Kosmos-482 aus dem Jahr 1972 ist nach russischen Angaben im Indischen Ozean abgestürzt. Die ESA bestätigte den Eintritt der Sonde in die Erdatmosphäre, nachdem sie nicht ...
Das Landemodul der Raumsonde „Kosmos 482“ stürzt unkontrolliert und schwer berechenbar zur Erde. Was wir über den Wiedereintritt wissen – und was nicht. Update vom 9. Mai 2025, 9.50 Uhr ...
Ergebnisse, auf die Sie möglicherweise nicht zugreifen können, werden derzeit angezeigt.
Ergebnisse ausblenden, auf die nicht zugegriffen werden kann