News
'Ein deutsches Requiem' unter Kent Nagano aus der Elbphilharmonie. Nicht nur klangbildlich ein Triumph.
"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht." Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit ...
"Für mich ist Musik eine andere Form von Sprechen." Die Pianistin Catherine Gordeladze im Gespräch mit klassik.com.
Das Label Kairos präsentiert eine klangästhetisch interessante wie den Hörer herausfordernde Aufnahme mit Ensemblewerken von Pasquale Corrado.
Das Klavierduo Stenzl ehrt auf seiner neuen Platte mit Werken von Satie, Ravel, Schostakowitsch und Moszkowski einige Jubilare des Jahres 2025.
Aus verschiedenen Gründen eher gemischte Qualität bei Kammermusik von Debussy.
Parallel zum „Max & Moritz“-Ärgernis zeigt das Theater im Palais - schräg gegenüber von der Staatsoper Unter den Linden - die ...
Mit dieser CD präsentierten das Ensemble gamut inc. herausragende Einspielungen von Kompositionen für elektronisch angesteuerte Kirchenorgeln.
Georg Friedrich Händels Oper ‚Lotario‘ ist ein Stiefkind der Diskografie – drei Einspielungen sind auf dem Tonträgermarkt verfügbar, zwei davon aber beträchtlich gekürzt. Die neueste Einspielung – ...
Das Evergreen Symphony Orchestra unter Gernot Schmalfuss spielt die vierte Symphonie von Franz Lachner – offenbar als Ersteinspielung.
Regisseur Paul-Georg Dittrich setzt mit seiner Inszenierung „Die Stumme von Portici“ am Staatstheater Darmstadt auf zeitgemäße Konfrontation um jeden Preis und übersieht, dass diese Grand Opéra von ...
Eine rundum gelungene Monteverdi-Platte, die Roland Wilson mit seinen Ensembles La Capella Ducale und Musica Fiata vorgelegt hat.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results