News
Herbert Schuch und die Bochumer Symphoniker unter Tung-Chieh Chuang präsentieren einen in Gänze betrachtet respektablen Umgang mit den herausfordernden Klavierkonzerten von Johannes Brahms.
Eine (fast) zeitlose Einspielung von Victorias Passionsmusiken.
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Paderborn, 01.10.2019. Für seine herausragenden Forschungsarbeiten ist der Musikwissenschaftler Dr. Dominik Höink mit dem Hermann-Abert-Preis 2019 ausgezeichnet worden. Die mit 2.500 Euro dotierte ...
BARBARA STROZZI: „LAUSCHT, IHR LIEBENDEN!“ Eine Hörbiografie von Jörg Handstein Eine junge Sängerin im Venedig des 17. Jahrhunderts: Sie ist virtuos, selbstbewusst und schlagfertig. Ihr erlesenes ...
Daniel Börtz´ Oratorium nach Aischylos ´Orestie´ aus dem Jahr 2001-2002: Atmosphärische Dichte großartig inszeniert, jedoch ohne schlüssige Gesamtkonzeption. Orest!! Straussens Elektra? Knapp daneben ...
Beim 10. Internationalen Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb hat das Motus Quartett aus Österreich den mit 10.000 Euro dotierten 1. Preis gewonnen. Der 2. Preis in ...
Die Gesamteinspielung von Beethovens Klavierkonzerten überzeugt auf der ganzen Linie durch den Protagonisten Friedrich Gulda. Das ‘sechste Klavierkonzert’ mit Shoko Sugitani komplettiert die Sammlung.
Mount Kisco, 11.10.2019. Der amerikanische Violinist Joshua Bell hat seine Partnerin, die Sopranistin Larisa Martinez geheiratet. Die Trauung fand im Haus des Paares in Mount Kisco, New York statt und ...
Antje Weithaas (Violine) und das Staatsorchester Rheinische Philharmonie stemmen Chatschaturjans Violinkonzert sowie die Konzertrhapsodie für Violine und Orchester. Eine neue cpo-Aufnahme bringt ...
. Alles in allem ist diese ‘Hörcollage’ jedem Menschen, der gerne Chopin hört, sehr ans Herz zu legen. Die Edition Ohrwurm legt hier erneut eine hochinteressante ‘Hörcollage’ vor, die die in der ...
Ein deutliches Manko dieser CD ist allerdings der über knapp achtzig Minuten kaum erträgliche Klavierklang. Die deutsche Pianistin Beatrice Berthold begründete im Jahr 1992 mit der Einspielung des ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results